PATRICK KAUFMANN

Ölgemälde / Skulptur / Druckgrafik
Patrick Kaufmann
„Ich male, also bin ich“
Patrick Kaufmann: Blau als poetische Vorstellungswelt
In seinen Canterbury-Erzählungen erinnert Geoffrey Chaucer daran, dass man überaus neugierig sein darf, es sei denn, es geht um die „Geheimnisse Gottes und der eigenen Frau“. Genau so scheinen der heimliche Antrieb, der unermüdliche Ansporn, der Elan und die Lebensenergie von Patrick Kaufmann offenbar immer von enthusiastischer, anregender „Neugier” geprägt gewesen zu sein.
Und Kaufmann, der weise die „antiken” Wurzeln – er wurde in Liechtenstein geboren und wuchs dort auf – gut lebt, hält diese seine Gaben, die ihn in den Augen gewisser Marktanalysten nachhaltig „interessant” machen und auf professioneller Ebene und bei seinen Bewunderern nicht weniger erfreulich zum „Idealisten” machen könnten, gekonnt im Gleichgewicht.
In seinen „Otras inquisiciones ” schreibt Borges, dass „die Kunst immer sichtbare Unwirklichkeiten will”.
Es reicht, sich mit einigen der Werke von Kaufmann auseinanderzusetzen, um im graphisch-farblichen, symbolischen Gefüge mit Klarheit bzw. durch Evokation diese „sichtbaren Unwirklichkeiten“ festzustellen, mit denen der Künstler ein Gefühl zu vermitteln vermag.
Als symbolischen roten Faden können wir seine Neugier erfassen, stets wachsam und auf der Suche, begierig, unter den Vielen, vor denen es sich im System der Kunst wimmelt, ein Zeichen zu setzen.
Sein Stil wird niemals zu einer reinen Geste: Die Rigorosität des Pinselstrichs verleiht der farblichen Verbindung Ordnung, die Farbe ist nie fluktuierend oder flüchtig.
Es ist eine Ausdrucksform, die Kaufmann aufgrund der strengen Formen von vielen „kodifizierten“ und selbstbezogenen Künstlern unterscheidet.
Der Künstler ist immer er selbst und wieder erkennbar, aber zugleich ständig in Entwicklung, niemals eintönig, fähig, sich durch neue Forschung und Erfahrungen zu motivieren.
Kaufmanns Physiognomie ist von gewaltiger Dynamik gekennzeichnet, die mit feiner Darstellungsfähigkeit in Dialog tritt.
Jedes seiner Werke scheint ein bestimmtes Ereignis zu erzählen, welches die inneren Geschehnisse, die sich in ständiger Entwicklung befinden, dokumentiert.
Kaufmanns Stilelemente sind durchdrungen von spannenden Erfahrungen, die auf die Kunstbewegungen zurückgehen, die im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts aufeinander gefolgt sind – eine Formel, die sich jeder Standarddefinition entzieht.
In der Kohärenz des Ausdrucks, seinem dominierenden Merkmal, können wir auf jeden Fall eine rege, abwechslungsreiche Entwicklung erkennen.
Bis 2008 herrschen sattere Töne vor, wobei Blau der höchste Ausdruck seiner Poetik ist; schon bald darauf jedoch – wenn auch Blau immer noch als poetische Vorstellungswelt hervorgehoben wird – verschiebt sich seine Vorliebe in Richtung grösserer Helligkeit und Leichtigkeit der Farben, wobei das Geometrische der Kompositionen mehr entwurfsartig wird und die Prozesse der konzeptuellen Vertiefung reif erscheinen.
Man könnte den Schluss ziehen, dass Kaufmann als einzigartiger und origineller Künstler „auf der Reise” betrachtet werden kann.
Gewiss, in einer Welt, die verunsichert und auf mannigfaltige Weise problematisch ist – aber sein dynamischer Rhythmus, der Wunsch, sich an persönliche Kompositionsstile zu wagen, die aus anderen, „besuchten” Kulturen entlehnt worden sind, die Mischung aus den lebhaften, leuchtenden Farben und den darunter liegenden graphischen Gittern zeugen von Affinitäten und vom Zusammenleben von verschiedenen Wissensbereichen und verschiedenen Ausdrucksformen des Daseins.
Biografie
1971* born an grew up in Balzers Liechtenstein
1987- 91 studied to become an architectural draftsman 1991 – 99 various studios in Liechtenstein, Switzerland and Germany 1992/ 93 study trip to New Zealand, Australia, South Korea, Philippines 1999/ 2000 travels in Germany 2000- 03 Academie of Fine Arts Basel Switzerland 2004 Art Award City of Laives Italy 2004/ 05 fellowship from the Ministry of Culture Liechtenstein 2006 Museum of Fine Arts Liechtenstein – Organisation „reto engare“ (waterhelp) art auction Benefit for the Maasai in North Tanzania 2006 artist in residence in Augsburg Germany 2006 studio in the Kauf factory Trübbach Switzerland 2007 – 14 studio at the old spinning mill Murg Switzerland 2008 artist in residence in Yogjakarta Indonesia 2009 design of the Liechtenstein egg of the year 2010 artist in residence in Berlin Germany, fellowship from the ministry of culture Liechtenstein 2010- 14 chairman of the board of visarte Liechtenstein 2011/ 12 teacher of art and philosophy at the primary school in Schaan Liechtenstein 2011- 14 studio in Berlin Germany 2012 artist in residence Art Farm Gaja, Umbria Italy 2013/ 14 cultural columnist for a newspaper 2014/ 15 studio at the old spinning mill Flumserei Switzerland 2016 – studio at the old spinning mill Murg Switzerland
solo(s), double, tripple and group exhibitions, festivals and symposium, readings (selection since 1991)
2018 Gallery Art Felicia Mauren Liechtenstein (s) l Haus Stein Egerta Schaan Liechtenstein (with René Düsel) l 18th literature salon Liechtenstein (reading) l Art Salzburg l gallery Kunst im West Zürich I gallery centre ruslan Zürich Switzerland (s) l artspace Heiligkreuz 19, Vaduz Liechtenstein- pulse (publication with film) (s) l Künstlerhaus Bethanien Berlin Germany – calendar l 2th triennial visarte Liechtenstein (catalogue) 2017 Alter Pfarrhof Balzers Liechtenstein – in harmony (s) l artspace Christoph Damm Berlin Germany – Futura l gallery Alte Brennerei Unterramsern Switzerland l door, green circle, Lech am Arlberg A (publication and film) 2016 gallery Alte Brennerei Unterramsern SO (with Benjamin Solt und Gabriel Mazenauer) – Prime Art 2015 Grand Resort, Hotel Quellenhof, Bad Ragaz Switzerland (s) l museum Bickel, Walenstadt – art Sarganserland – Walensee Switzerland (publication) l 6th Int. triennial of sculpture, Bad Ragaz Switzerland (catalogue) l 1th triennial visarte Liechtenstein (catalogue) I 15th literature salon Liechtenstein (reading) 2014 gallery Kunst im West, Zürich (with Erika Leuba) l gallery Blaue Stunde Berlin (with Ulrike Buhl) l Bromer Art Collection, Roggwil Switzerland l Markthalle Burgdorf Switzerland – art auction Benefit „Über den Wolken“ für SAZ Burgdorf (catalogue) l Kammermusiksaal Friedenau Berlin Germany – calendar l 11th literature salon Liechtenstein (reading) l 17th literature salon Berlin Germany – Blicke (reading with Krikor A. Melikyan und Roland Schmid – Paleski) l house of literature Berlin germany – Blicke (reading with Krikor A. Melikyan und Roland Schmid – Paleski) l 9th Kikinda short story festival, Serbia 2013 S/Z gallery and art collection Uerikon Switzerland – principles (catalogue) (s) l Haus Stein Egerta Schaan Liechtenstein – Berlin am Meer (s) l communal gallery Berlin Germany (publication) l Kunstraum Engländerbau Vaduz Liechtenstein – Dialog/ue (catalogue) l B.AGL Art afFairs, Postbahnhof Berlin Germany l 9th Int. festival of sculpture and garden, Stadt Munster Germany (catalogue) l Art Palais Liechtenstein Feldkirch Austria – GrauRand l 15th literature salon Berlin Germany – edition vom Sucher zum Finder (reading) 2012 gallery Blaue Stunde Berlin Germany (s) l Kunstverein Berlin Germany – Eröffnung Arts Club Berlin l Palazzo del Vignola, Todi Italy – Caravanserraglio l Koller Auction, Zürich Switzerland – Benefit for children in Fukushima l gallery Villa Claudia, Feldkirch Austria – positions 2011 museum of modern art Liechtenstein, lecture about my art work in Berlin l Haus für Kultur Schwellbrunn – final works (s) l gallery Kunst im West, Zürich Switzerland – the essentials (s) l gallery Art Felicia Mauren Liechtenstein – finding form (s) l Altes Rathaus Berlin Germany – art auction Benefit for children in Tschernobyl l Art Expo Monaco (catalogue) l Berliner Liste (with Gerd Gschwendtner) I symposium of sculpture Lermoos Tirol Austria – Art in the Lusspark (catalogue) 2010 gallery Grafica Campioli, Monterotondo Italy – the finders perspective (s) l gallery Villa Claudia, Feldkirch Austria – Integrare me> <you (catalogue) 2010/ 11 VI th Int. festival of sculptures, Kevelaer Germany (catalogue) 2009 Kunstverein A4 Feldkirch Austria – Aeronautes (s) I Art Palais Liechtenstein Feldkirch Austria (with Hanno Metzler) – look and stare l symposium of art, 9 trees Langenegg Austria – path of sculptures (catalogue) l 4th Int. triennial of sculpture in Bad Ragaz Switzerland (catalogue) 2008 Küefer Martis Huus Ruggell Liechtenstein – mystics of water – form (catalogue) (s) l Haus der Kunst St. Josef Solothurn l Kunstraum Engländerbau Vaduz Liechtenstein – Laboratory (catalogue) 2007 Haus der Kunst St. Josef Solothurn (with Sus Heiniger) – Trisna (publication) l path of sculptures Lukashaus foundation Grabs Switzerland l Kultursommer Mels Switzerland 2006 gallery Kunst im West Zürich Switzerland (s) l Kunstraum Engländerbau Vaduz Liechtenstein – art collection Ministry of Culture l museum of modern art Liechtenstein – art auction Benefit for the Maasai in North Tanzania – waterhelp l Art Innsbruck Austria l Artour O A Firenze Grand Hotel Minerva Italy 2005 artspace Sennwis 11 Triesenberg Liechtenstein – reflection (s) l gallery Grafica Campioli Monterotondo Rom Italy – the blue buddha is diving in the realm of joy (s) l Art Karlsruhe Germany l Ex – Chiesa Santa Michele Commune di Tivoli Rom Italy lgallery Del Mese – Fischer Meisterschwanden Switzerland 2004 gallery Tangente Eschen liechtenstein – …and it moves… (s) l 40 years Confida company Vaduz Liechtenstein (s) l Deutsches Kulturhaus City of Laives Italy – peripheries l Ex – Convento di St Anna Ortona Italy I Pajazzo die Baroni Chieti Italy 2003 gallery Siemer Bischofszell Switzerland l gallery Labüesch Winterthur Switzerland – nosce te ipsum (catalogue) l Kunsthalle Gundeldingen Basel Switzerland l Art Bodensee Austria 2002 gallery Del Mese – Fischer Meisterschwanden Switzerland (with Peter Peinzger) l gallery Diamonds and Dust Amriswil Switzerland (s) l Viennafair Austria l Ex – Convento di St Anna Ortona Italy l LʼInstituto Comprensivo Palombini Rom Italy 2001 Bank Von Ernst Bern Switzerland (s) l Fiera dʼArte Bari Italy l gallery Tangente Eschen Liechtenstein – wormtransformation reading (edition) 2000 gallery Tangente Eschen Liechtenstein – parting (s) l Le quai école superieure d’art de Mulhouse France 1999 artspace Benz Trübbach Switzerland – transformation (catalogue) (s) 1998 La Casa Triesen FL – Auflösung einer Landschaft (s) 1997 Atelier 11, Alte Weberei Triesen Liechtenstein – Weltgeschehen reading l literary salon Brugg Switzerland – Weltgeschehen reading (edition) 1996 Rathaussaal Vaduz FL (mit Fabio Corba) 1995 Galerie Rondell Bern Switzerland – exploration of myself (catalogue) (s) l IKUZEBA Baden Switzerland (with Silvio Büchel) 1993 Sonderbar Feldkirch A 1991 Galerie Frohsinn Gamprin FL
publications
2018 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2019, Berlin Germany l
2th triennial visarte Liechtenstein editor visarte Liechtenstein l pulse publication with film, limited edition: 300, ISBN 978-3-033-06626-7 l Magazin für schöne Momente, Ausgabe 3 /18 Romantikhotel Krone, Lech Austria, Interview Seite 9 und 10 l Türe am grünen Ring, editor Tourismus Lech Zürs Austria 2017 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2018, Berlin Germany 2016 favorite places in Liechtenstein, Gmeiner edition, editor IG – Wort (Armin Öhry) 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2017, Berlin Germany l Du – journal for culture Nr. 870 ISBN: 978-3-905931-66-2 2015 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2016, Berlin Germany l museum Bickel Walenstadt art Sarganserland-Walensee, editor museum Bickel l 1th triennial visarte Liechtenstein, editor visarte Liechtenstein l 6th Int. triennial of sculpture in Bad Ragaz Switzerland, editor Rolf and Esther Hohmeister, edition: 5000 2014 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2015, Berlin Germany l Über den Wolken, Auktionskatalog, editor Maxe Sommer, Burgdorf Switzerland l Blicke, Gedichte und Aphorismen von Krikor Arakel Melikyan, Patrick Kaufmann und Roland Schmid – Paleski. Mit Photos von Wolfgang Ikert, gebunden Hardcover, 208 Seiten, Zwischenbereiche Verlag Berlin ISBN: 978-3-938069-08-8 2013 Prinzipien editor Printmedia Company Chur and gallery S/Z Uerikon, Textbeiträge von Andrin Schütz, Chur und Peter Frank, Los Angeles limit edition: 500; special edition 25, römisch num. und sign. mit einer Radierung (vergriffen) l 12 months – 12 originales calendar edition of 12 artist’s 2014, Berlin Germany l Vom Sucher zum Finder Zwischenbereiche Verlag Berlin, special edition 25, römisch num. u. sign. mit einer Radierung (vergriffen) 2012 Kunstmagazin Graubünden und Liechtenstein editor Marc Gantenbein, Printmedia Company Chur, ISBN: 978-3-9523366-4-9 l Magloft, edition Magloft, old spinning mill, Murg Switzerland l Vom Wandel des Menschen – Ein historisches Kunstabenteuer 300 Jahre Liechtensteiner Oberland 1712 – 2012, Projektwoche der weiterführenden Schulen Triesen Liechtenstein 2011 Integrare ich> <du editor: Kunst.Vorarlberg l Salon Comité National Monégasque de l'A.I.A.P.-U.N.E.S.C.O.N. ISBN 2-9523017-4-3 l Symposium Lermoos, Kunst im Luss editor Thomas Koch 2010 Künstlerlexikon Bodensee editor Kulturmagazin Bodensee ISBN 9783842338937 l Skulptura VI, 6.Int. Ausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Kevelaer D 2010 – 2011editor City of Kevelaer, Kulturbüro 2009 9 Bäume, Der Skulpturenweg an der ehemaligen Wälderbahntrasse Bucher Verlag, Hohenems A; edition: 1000 l Berüchtigt, Jahrbuch Literaturhaus Liechtenstein l 4th triennial of sculpture in Bad Ragaz Switzerland editor: Rolf and Esther Hohmeister; edition: 5000 2008 element-bluewhite (vergriffen) num. Auflage: 500, Textbeiträge von Johannes Inama l BBKL Labor editor BBKL, Van Eck Verlag l Liechtensteiner Almanach editor BBKL, Van Eck Verlag (vergriffen) 2007 Die Quadratur des Kreises Bucher Verlag (vergriffen); 1. Auflage, 25 as limit. edition Textbeiträge: Kristina Piwecki, Zürich 2005 Lyrik aus Liechtenstein edited by Jens Dittmar im Liechtenstein Verlag 2004 Premio Int. Di Pittura Città di Laives Coordinamento arte la goccia 2003 nosce te ipsum (vergriffen) artischock Verlag Galerie Siemer; sig. edition: 500, 100 as limited edition, Vorwort: Martin Kolbe, Basel 2001 Wurmtransformation Lyrische Texte und Zeichnungen (vergriffen) edition: 300 Vorwort: Dr. Manfred Schlapp, Vaduz 1999 Transformation Lyrische Texte und Bilder (vergriffen) edition: 500 1996 Ergründung des Selbst Lyrische Texte und Bilder (vergriffen) edition: 365